Astrophotografie - Bin hier Privat

Der Photo Amateur
Direkt zum Seiteninhalt
Astrophotografie

Komet C/2022 E3 (ZTF)
ist ein langperiodischer Komet unseres Sonnensystems,
dessen Umlaufbahn im Januar 2023 in Sonnennähe verläuft.
Er wird in ca. 50.000 Jahren wieder in Erdnähe zu beobachten sein.



Aufnahme vom 20.02.2022
Entfernung zur Erde ca. 75.617 Mio km
Umlaufgeschwindigkeit: 39.832 km/s
Kerndurchmesser: 10,0 km
Komadurchmesser: ca. 310.00 km
Länge Gasschweifs: ca. 1.55 Mio km



Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
Der Komet stammt aus der Oort'schen Wolke am Rand des Sonnensystems.
Sein Erdnächster Punkt ca. 70 Millionen Kilometer.
Umlaufgeschwindigkeit 43.855 km/s
Kerndurchmesser 10 km
Komadurchmesser Schätzung 40.400 km
Schweiflänge Schätzung 3.75 Mio/km
Umlaufzeit ca. 80.000 Jahre

Aufnahme am 24.10.2024
Entfernung zur Erde 109.110 Mil. km
Entfernung zur Sonne 117.549 Mil. km
Lichtlaufzeit 6 min


&




Eine weitere Aufnahme am 22.11.2024
Entfernung zur Erde 255.602 Mil. km
Entfernung zur Sonne 198.803 Mil. km
Lichtlaufzeit 14 min



Galaxien Nebel Sterne



Der Mond - Traband der Erde
verantwortlich für Ebbe und Flut (Gezeiten)
Entfernung zur Erde: 384.400 km
Gravitation: 1,62 m/s²
Radius: 1.737,1 km
Alter: 4,53 × 10^9 Jahre
Umlaufzeit: 27 Tage

Die Sonne das Zentrum unseres Sonnensystems
Oberflächentemperatur: 5.778 K
Radius: 696.340 km
Masse: 1,989 × 10^30 kg
Alter: 4,603 × 10^9 Jahre
Helligkeit: -26,74
Mittlere Dichte: 1,408 g/cm3

Partielle Sonnenfinsternis am 10.06.2021
in der Zeit von 11:24 bis 13:39 Uhr.
Das Foto wurde freundlichst von
Daniel Nimmervoll
zur Verfügung gestellt.

Foto: Daniel Nimmervoll – www.astro-fotografie.at


Zurück zum Seiteninhalt